„Es ist ein Trugschluss, dass man sich zwischen Kind und Karriere entscheiden muss“
                                    
                                 
                                
                                
                                
                                
                                    
                                    Anna Groß, Steuerberaterin
                                     Manchmal braucht es besonderen Mut. In einer Lebensphase, in der andere vielleicht das Handtuch geworfen hätten, entschloss sich Anna Groß, das
                                        Steuerberaterexamen
                                        abzulegen, um sich und ihre Tochter finanziell abzusichern. Kind und Karriere? „Das funktioniert, auch in Teilzeit“, sagt Anna, die Teamleiterin, Prokuristin
                                        und
                                        Partnerin bei ETL Prüfung & Beratung ist.
                                    
                                    
                                    
                                 
                                Mein Karriereweg
                                Nach meiner Ausbildung zur Steuerfachangestellten habe ich zunächst an der FH Bonn-Rhein-Sieg (Bachelor Betriebswirtschaftslehre) und anschließend an der Universität
                                    zu Köln (Masterstudium Accounting and Taxation) mein Wissen vertiefen und erweitern können. Dank eines Vollstipendiums der Studienstiftung des Deutschen Volkes und
                                    fortlaufender weiterer Beschäftigung im Ausbildungsbüro habe ich es mir leisten können, eine kleine Kinderpause einzulegen und dann mit Kind etwas langsamer zu
                                    studieren (14 statt 11 Semester). Während des Studiums habe ich bei PwC (Tax Line) und FGS (internationales Steuerrecht/Verrechnungspreise) Praktika absolvieren
                                    dürfen, habe mich im Anschluss aber gegen eine dortige Beschäftigung und für einen Umzug in den Norden entschieden. Dieser soliden Grundausbildung habe ich es zu
                                    verdanken, dass ich trotz schwieriger Umstände in der Vorbereitungszeit souverän die Steuerberaterprüfung 2017/2018 bestehen konnte. 2018 bin ich dann Teamleiterin
                                    und Prokuristin bei der ETL Commerzial Treuhand geworden und zum 1. Juli 2022 in den Kreis der Partner aufgenommen worden. 
                                
                                
                                Interview mit Anna Groß
                                
                                    
                                        
                                        
                                            Für die Zulassung zum Studium brauchte ich eine kaufmännische Ausbildung – für die Ausbildung zur Steuerfachangestellten sprachen die Faktoren „Das
                                                Wissen kann auch nach der Ausbildung noch nützlich sein“ und „Ich liebe Herausforderungen“. Die Ausbildung selbst führte dann dazu, dass ich
                                                anschließend über das BWL-Studium den Steuerberatertitel anstrebte, statt Wirtschaftsmathematikerin zu werden.
                                         
                                     
                                    
                                        
                                        
                                            Ganz entscheidend für mich persönlich war der Wechsel aus der Fachabteilung rein in die Teamleiterrolle mit erstmals eigener Mandatsverantwortung – auch
                                                wenn ich noch immer gerne der „Nerd“ bin mit einer Vorliebe für komplexe steuerliche Fragestellungen oder Gestaltungen, so möchte ich doch den mit dem
                                                Wechsel verbundenen direkten Mandantenkontakt nicht mehr missen wollen.
                                            
                                         
                                     
                                    
                                        
                                        
                                            Es ist ein Trugschluss, dass man sich zwischen Familie und Karriere entscheiden muss. Oder die Karriere aufschieben muss, bis „die Kinder groß genug
                                                sind“. Mit entsprechendem Rückhalt kann man beides vereinen, ohne selbst überlastet zu werden. Auch in Teilzeit ist die Übernahme von
                                                Führungsverantwortung möglich.
                                         
                                     
                                    
                                        
                                        
                                            2017 war ich plötzlich verwitwet und alleinerziehend und habe mich dennoch entschlossen, im Oktober 2017 das Steuerberaterexamen abzulegen. Diese
                                                Entscheidung war vielleicht mehr der Mut der Verzweiflung – wusste ich doch, dass nur mit diesem Abschluss und dem damit verbundenen Gehaltssprung ein
                                                Halten des Lebensstandards für mich und meine Tochter möglich war. Diszipliniertes Lernen Montag bis Freitag von 8 bis 15 Uhr, der Rest der Zeit gehörte
                                                meiner Tochter und der Trauerbewältigung.
                                         
                                     
                                    
                                        
                                        
                                            Ohne mit Herz dabei zu sein, ist empathische Führung unmöglich. Und eine leitende Position einzunehmen, ohne sich mit dem Thema auseinanderzusetzen,
                                                halte ich für fahrlässig. Wer also eine leitende Tätigkeit übernehmen möchte, der sollte Führung zur Herzenssache machen.
                                         
                                     
                                    
                                        
                                        
                                            Höheres Bewusstsein und eine damit verbundene Haltung der Dankbarkeit eines jeden von uns für das, was (gut) ist. Wenn jede/r positiv und wohlwollend dem
                                                Leben gegenübersteht, wird die Welt zwar nicht auf einmal rosa, aber dennoch für alle schöner.
                                         
                                     
                                    
                                        
                                        
                                            Ganz viel Patchwork-Family-Action und abends müde ins Bett fallen dürfen – und dabei bitte keine Minute an die Arbeit denken müssen.
                                         
                                     
                                 
                                
                                Wir gestalten Karriere mit euch
                                Das Thema Führung ist immer auch Herzenssache – nicht nur für Anna, sondern auch für ETL Prüfung & Beratung. Darum möchten wir mit der Kampagne Next Generation of
                                    Leaders unsere Mitarbeiterinnen auf ihrem Karriereweg bestmöglich unterstützen, und das in jeglicher Lebenssituation. Individuelle Arbeitszeitmodelle sorgen dafür,
                                    dass ihr euch nicht zwischen Familie und Karriere entscheiden müsst. Dank der Möglichkeit, remote oder im Homeoffice zu arbeiten, bleibt ihr flexibel und
                                    standortunabhängig. Annas Karriereweg zeigt: Auch eine Beschäftigung in Teilzeit steht einer Führungsrolle nicht im Weg.