Rechnungswesen – Finanzbuchhhaltung – auch mobil
––––––––
Das Rechnungswesen ist einer der Kernaufgaben einer umsichtigen Unternehmensführung. Die Aufgabe besteht demzufolge nicht allein in der Erfüllung gesetzlicher Pflichten. Es geht um Überblick, Transparenz und Genauigkeit bei möglichst minimalen Fehlerquoten.
Technologische Entwicklungen stellen deutlich veränderte Anforderungen. Sie bieten Chancen für eine Effizienzsteigerung, die zunehmende Digitalisierung des Belegwesens und der Verarbeitungsprozesse bringt jedoch auch neue formale Anforderungen mit sich, wie zum Beispiel die erforderliche Verfahrensdokumentation rund um eine digitale Buchführung, elektronische Kassensysteme, elektronische Rechnungen und Kontoauszüge.
Die technische Anforderung an die Mitarbeiter/-innen in diesem Bereich nimmt mindestens so rasch zu wie die Komplexität der Regeln und Aufzeichnungspflichten nach den gesetzlichen Vorgaben.
RINKE begegnet diesen Anforderungen durch die gezielte Bündelung von Kompetenzen im spezialisierten Fachteam Rechnungswesen. Dieser Spezialisierung folgend können wir unseren Kunden Leistungen anbieten, die über den üblichen Bereich hinausgehen.
Unser Service umfasst
In Wuppertal bewegt sich was. Seit 2009 findet in Wuppertal jährlich im März der statt. Zum Picobello-Tag räumen tausende Freiwillige am Wupperufer, in der Talachse, auf Spielplätzen, in Grünanlagen, rund um Schulen und Kindergärten auf. Vereine, Firmen und Familien sind herzlich eingeladen, die Ärmel aufzukrempeln und ihren Stadtfluss frühlingsfein zu machen.
––––––––
In der Regel sind die Zeiten, wo unseren Mandanten ihre Buchhaltungsunterlagen körperlich an „ihren“ Steuerberater übergeben und dann die Erstellung der Finanzbuchhaltung und eventuell einer Kostenrechnung geschieht, um einige Zeit nach Monatsende Auswertungen in Händen zu halten, vorbei. Klar, auch ein solcher Ablauf ist noch möglich und führt zu vernünftigen Ergebnissen. Immer öfter allerdings sind die Anforderungen an Aktualität, schlanken Prozessen bei gleichzeitiger finanzamtssicherer Dokumentation deutlich höher und erfordern zeitgemäße Lösungen. Dies gilt besonders augenfällig für Unternehmen, die ihre Umsätze mit einer großen Anzahl kleinerer Geschäfte erzielen, wie etwa im Bereich des E-Commerce. Ohne technische Hilfsmittel wie die Nutzung von Schnittstellen zu Vor-Systemen der Warenwirtschaft sind solche Aufgaben kaum zu erfüllen.
Wir haben in den letzten Jahren eine Vielzahl neuer und attraktiver Möglichkeiten geschaffen, die auf der Basis der unternehmensspezifischen Voraussetzungen jeweils optimale Lösungen anbieten und realisieren. Vielfach bietet eine Buchführung "vor Ort" im Vergleich zur klassischen Verarbeitung eines "Pendelordners" erhebliche Vorteile durch den direkten Kontakt zum Unternehmen. Belege und Prozesse bleiben vor Ort im Unternehmen, unsere Dienstleistung integriert sich optimal in die betrieblichen Abläufe. Bei der Verarbeitung in kurzen Abständen - z. B. wöchentlich - können gleichzeitig mit der Finanzbuchhaltung die erfassten Daten z.B. auch für Zwecke des Zahlungsverkehrs unmittelbar eingesetzt werden.
Noch weiter ist der Schritt zur digitalen Buchführung. Hier werden die Belege zunächst digital erfasst und/oder digital weiterverarbeitet. Für Zwecke des eigentlichen Buchungsvorgangs wird damit der Originalbeleg nicht mehr notwendig. Der wesentliche Vorteil besteht auch darin, dass von den jeweiligen Ertrags- und Aufwandspositionen nicht nur auf deren Zusammensetzung jederzeit und - von jedem Ort aus - zurückgegriffen werden kann, sondern auch auf die zugrunde liegenden Belege. Räumliche Distanzen zu unseren Mandanten spielen daher in der heutigen Zeit nur noch eine sehr untergeordnete Rolle.
In dem auf der Hardt werden etwa 4.000 Pflanzenarten und davon rund 400 geschützte Arten kultiviert und vermehrt. Im Rahmen der Regionale 2006 wurde dort auch das ehemalige Gelände der Stadtgärtnerei zu einem großzügigen Platz mit einem langen, stufigen Wasserlauf in der Mitte und einer neuen Schaugewächsanlage umgebaut.
Foto: Günter Lintl Wuppertal
––––––––
Je zeitnäher generell die Finanzbuchhaltung organisiert ist, desto reibungsloser lassen sich kaufmännische Funktionen wie Mahnwesen oder Zahlungsverkehr ankoppeln und damit effizient verbinden.
Ein Verarbeitungsrhythmus in Abständen von 1-2 Wochen mit einer Verbuchung der Geschäftsvorfälle auf der Basis einer Offenen-Posten-Buchhaltung stellt sicher, dass zu jeder Zeit der Überblick gewährleistet wird, welche Kundenforderungen und Lieferantenverbindlichkeiten fällig werden und bereits fällig sind.
RINKE erstellt bedarfsgerechte Fälligkeitslisten bis hin zu den Mahnbriefen. Wenn es tatsächlich notwendig werden sollte, stehen auch Anwälte für die weiteren Schritte in unserem Haus zur Verfügung. Gerne übernehmen wir auch das Mahnwesen entsprechend der vereinbarten Vorgaben für unsere Kunden.
Auch die Abwicklung des Zahlungsverkehrs können wir sinnvoll unterstützen. Wir bieten neben der Bereitstellung von Zahlungs- und Skontofristen auch die Übernahme des Zahlungsverkehrs an. Hier werden aus der Buchhaltung die Vorschläge generiert, welche dann gemäß den abgestimmten Vorgaben zur Zahlung freigegeben werden. Durch die Übernahme von Datensätzen – sog. SEPA-Dateien – aus einem ständig gepflegten Kreditorenstamm werden für die anstehenden Überweisungen keine umständlichen und zeitraubenden Eingaben mehr notwendig.
Die ist ein Zusammenschluss der Barmer Einzelhändler, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, die Barmer Fußgängerzone attraktiver zu gestalten, um Kundschaft neu zu binden und anzulocken – ein starkes Engagement mit Vorzeigecharakter.
Foto: Björn Ueberholz, Wuppertal
––––––––
Die Anlagenbuchhaltung dient der Erfassung und Abschreibung der Bestände immaterieller und materieller Vermögensgegenstände. Wir verknüpfen bereits im laufenden Prozess aktuell die Finanzbuchhaltung mit der Anlagenbuchhaltung. Damit lässt sich bei geringem Aufwand nicht nur zeitnah der Buchwert des Anlagenbestandes sondern auch die Höhe der Abschreibung bei der Anwendung alternativ zulässiger Wahlmöglichkeiten ermitteln. Für den laufenden Monat, das laufende Geschäftsjahr und die künftigen Geschäftsjahre.
Der Barmer Nordpark ist ein beliebtes Naherholungsgebiet. Diese Anlage verfügt heute über einen Panorama-Rundweg, der den Kinderspielplatz und Bolzplatz mit dem Aussichtsplateau, dem Mehrgenerationenparcours und dem Skywalk – eine Aussichtsplattform mit einem unvergleichlichen Blick über das weite Tal – verbindet.
Foto: Wolf Birke, Wuppertal
––––––––
Die zeitnahen und differenzierten Informationen zur Kostensituation sind ein unverzichtbarer Bestandteil für unternehmerische Entscheidungen. In der Kostenrechnung werden die bestehenden Kosten erfasst und den Verursachern zugerechnet. Die Verursacher können Abteilungen oder Produkte, Produktbereiche oder Dienstleistungen sein. Der Aufbau einer Kostenrechnung benötigt als Grundlage qualitative Entscheidungen, zur sinnvollen Strukturierung des Unternehmens nach Kostenstellen und Kostenträgern.
Wir bieten Unterstützung bei der Entwicklung optimaler Lösungsansätze an. Das Ziel besteht darin, autonome und vergleichende Leistungs- und Kosten-Überblicke über mehrere oder alle Objekte im Unternehmen zu ermöglichen. Das Resultat ist eine Transparenz der Vorgänge mit Einfluss auf das Betriebsergebnis, welche eine verbesserte Lenkung und Planung des Unternehmens erlaubt.
Der wurde Ende des 19. Jahrhunderts als Landschaftspark angelegt. Dank herausragender Investitionen und Neubauten insbesondere in den letzten Jahren gehört der Zoo Wuppertal heute zu den modernsten Tierhaltungen in Europa. Alle diese Maßnahmen wurden mit großer Rücksicht auf die Parkanlage ausgeführt, sodass unser Zoo als einer der schönsten in Deutschland gilt.
Foto:BarbaraScheer
––––––––
Die erforderlichen Meldungen werden von uns fristgerecht auf elektronischem Wege an die Finanzverwaltung weitergeleitet. Dies gilt auch für die Erweiterung der Meldepflichten im Rahmen des europäischen Binnenmarktes und die verkürzten Abgabefristen für ,Zusammenfassende Meldungen'. Die Fristwahrung erfordert ein eingespieltes und spezielles Team von Mitarbeiter/-innen.
Das qualifizierte RINKE-Fachteam Rechnungswesen ist zuverlässiger Ansprechpartner in allen Fragen auch rund um das Thema Umsatzsteuervoranmeldung.
Auch der Schienenverkehr hat in Wuppertal eine Tradition. Während die Schwebebahn ihre Fahrgäste nur durch das Tal transportiert, fuhren die Straßenbahnen auch zu den höher gelegenen Ortsteilen. Nach Solingen (1959) und Remscheid (1969) legten auch die Wuppertaler Stadtwerke 1970 ihre letzte meterspurige Linie still. Im Straßenbahnmuseum in der Kohlfurth stehen heute die letzten Straßenbahnen aus dem Bergischen Land.
Foto: Wolf Birke, Wuppertal
Ansprechpartner
––––––––
Nicole Leonhardt, Teamleiterin Rechnungswesen
0202 2496-168 · nicole.leonhardt@rinke.eu
Manuel Polanz, Co-Teamleiter Rechnungswesen
0202 2496-217 · manuel.polanz@rinke.eu
Rolf Baumgarten, Geschäftsführer
0202 2496-195 · rolf.baumgarten@rinke.eu
Stephan Schmacks, Geschäftsführer
0202 2496-178 · stephan.schmacks@rinke.eu
––––––––
Am Kugelbrunnen auf dem Werth im Wuppertaler Stadtzentrum Barmen startet der – ein Projekt des Gymnasium Sedanstraße, das vom Kultusministerium mit dem Sonderpreis der Arbeitsstelle „Praktisches Lernen“ ausgezeichnet wurde.
Foto: Björn Ueberholz, Wuppertal
Sie haben Fragen?
Stöbern Sie ein wenig oder falls Sie es eilig haben,
rufen Sie gerne an.
ÜBER UNS UND UNSER ENGAGEMENTMANDANTENERWEITERTES KNOW-HOW STANDORTEGESCHÄFTS-FÜHRUNG TEAMZEHN GUTE GRÜNDE FÜR RINKEBRANCHEN-LÖSUNGEN IN KOOPERATIONGLOBAL VERNETZT KARRIERE MACHEN BEI RINKESTELLEN-ANGEBOTESTEUER
NEWSRINKE
INFOBRIEFEWPStBUBREWEPW – LOHNSEMINARE
Gemeinsam stärker. Verbunden mit der ETL AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft und als Mitglied von ETL GLOBAL in über 50 Ländern weltweit vertreten.
10 GUTE GRÜNDE – WARUM