RINKE TREUHAND GmbH Wirtschaftsprüfungegesellschaft Steuerberatungsgesellschaft mit Sitz in Wuppertal und Niederlassungen in Düsseldorf und Ries

Datenschutzerklärung

 

1. EINLEITUNG
VERSCHWIEGENHEIT DER MITARBEITER

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist ein wichtiger Punkt unserer täglichen Arbeit. Wir möchten Sie daher an dieser Stelle über die Datenschutz-Prinzipien unserer Website informieren. Grundlage bieten dafür die Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und andere datenschutzrechtliche Bestimmungen.

Unternehmensintern ist der Datenschutz ebenfalls ein großes Anliegen von uns. Unsere Mitarbeiter sind von uns zur Geheimhaltung und Verschwiegenheit sowie zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen explizit verpflichtet worden.

Die Informationen auf dieser Website wurden mit großer Sorgfalt zusammengestellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann gleichwohl keine Gewähr übernommen werden. Aus diesem Grund ist jegliche Haftung für eventuelle Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website ausgeschlossen. Durch die Nutzung unserer Website kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und uns zustande.

 

2. NAME UND KONTAKTDATEN DES FÜR DIE VERARBEITUNG VERANTWORTLICHEN

Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:
Verantwortlicher:

RINKE TREUHAND GmbH
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Steuerberatungsgesellschaft

Geschäftsführer:

  • Andreas Niemeyer
  • Thomas Pintzke
  • Peter Temmert
  • Clemens Dornseifer
  • Rolf Baumgarten
  • Stephan Schmacks
  • Matthias Aprath
  • Katrin Schoenian
  • Susanne Schäfer
  • Bastian Koecke
  • Carsten Scheel
  • René Schut
  • Dr. Jörg Steckhan
  • Mathias Malewski

Wall 36, 42103 Wuppertal
Telefon: 0202 2496-0
Telefax: 0202 2496-119
info@rinke.eu

 

3. KONTAKTDATEN DES DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN

Der Datenschutzbeauftragte der RINKE TREUHAND GmbH ist unter folgender Anschrift zu erreichen:

RINKE TREUHAND GmbH
Stichwort Datenschutz
Wall 36
42103 Wuppertal
Telefon: 0202 2496-0
datenschutz@rinke.eu

 

4. PERSONENBEZOGENE DATEN

Relevant für den Datenschutz sind personenbezogene Daten. Dies sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dazu zählen insbesondere Angaben wie Name, Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer aber auch Nutzungsdaten wie die IP-Adresse.

 

5. ERHEBUNG UND SPEICHERUNG PERSONENBEZOGENER DATEN SOWIE ART UND ZWECK VON DEREN VERWENDUNG

Beim Aufrufen unserer Website www.rinke.eu werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Ohne Ihr Zutun werden dabei folgenden Informationen erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert: IP-Adresse des anfragenden Rechners, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name und URL der abgerufenen Datei, Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL), verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

Die genannten Daten werden durch uns zu den Zwecken der Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website, der Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website, der Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken verarbeitet.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziff. 7 und 8 dieser Datenschutzerklärung.

 

6. WEITERGABE VON DATEN

Datenweitergabe an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben, die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben, für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

Datenweitergabe in Drittstaaten außerhalb der EU, z.B. USA

Sofern wir Daten in einem Drittland, d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor-)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass wir Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA und/oder sonstigen Drittstaaten, die nicht das Datenschutzniveau der EU aufweisen, einsetzen, so dass Ihre personenbezogenen Daten in diese Drittstaaten übertragen werden können, sofern diese Tools aktiv sind. So weist z.B. die USA gemäß der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs zum EU-US Privacy Shield, ein nach dem EU-Standards unzureichendes Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass Ihre personenbezogenen Daten zu Kontroll- und/oder Überwachungszwecken von den US-Behörden genutzt werden, ohne dass ggf. wirksame Rechtsbehelfe existieren. Wir weisen darauf hin, dass wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung in den USA und/oder anderen Drittstaaten haben.

 

7. COOKIES

Cookies erlauben es uns beispielsweise, eine Website Ihren Interessen anzupassen oder Ihr Kennwort zu speichern, damit Sie dies nicht jedes Mal neu eingeben müssen. Cookies sind kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.

Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.

Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.

Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe Ziff. 5). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.

Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Selbstverständlich können Sie unsere Website auch ohne Cookies betrachten. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Computer wiedererkennen, können Sie das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen "keine Cookies akzeptieren" wählen. Wie das funktioniert, können Sie der Anleitung Ihres Browser-Herstellers entnehmen. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann dieses aber zu Funktionseinschränkungen unserer Inhalte führen.

 

8. ANALYSE-TOOLS/TRACKING-TOOLS

Die im Folgenden aufgeführte und von uns eingesetzte Tracking-Maßnahme wird auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen. Darüber hinaus erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung im Sinne des § 25 TTDSG Abs. 1 iVm. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO, sofern Sie Ihre Einwilligung erteilt haben.

Google Analytics
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland im Folgenden „Google“. In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe unter Ziff. 7) verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie Browser-Typ/-Version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite), Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse), Uhrzeit der Serveranfrage, werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Zweck unserer Nutzung des Tools ist es, die Analyse Ihrer Nutzerinteraktionen auf Websites und in Apps zu ermöglichen und durch die gewonnenen Statistiken und Berichte unser Angebot zu verbessern und für Sie als Nutzer interessanter gestalten.

Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Zu Ihrem Schutz nutzen wir aber natürlich die Anonymisierungsfunktion („IP Masking“), d.h dass Google innerhalb der EU/des EWR die IP-Adressen um das letzte Oktett kürzt.

Rechtsgrundlage für die Erhebung und weitere Verarbeitung der Informationen (die maximal für 14 Monate erfolgt) ist Ihre erteilte Einwilligung gem. § 25 TTDSG iVm. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, welche wir durch den Einsatz eines Consent Management Tools zu Beginn Ihres Besuchs auf unserer Webseite abfragen. Wenn Sie dies ablehnen, kommt Google Analytics nicht zum Einsatz. Der Widerruf Ihrer Einwilligung ist jederzeit möglich, ohne dass davon die Zulässigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf berührt wird. In Apps können Sie die Werbe-ID unter den Einstellungen von Android oder iOS zurücksetzen. Den Widerruf können Sie am einfachsten über unseren Consent-Manager durchführen oder das Browser-Add-on von Google installieren, das über folgenden Link abrufbar ist: https://www.tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de/.

Ferner kann die Tracking-Funktion bei mobilen Endgeräten über folgenden Individuellen Link unterbunden werden: https://www.developers.google.com/analytics/devguides/collection/gajs/?hl=de#disable

Google agiert als Auftragsverarbeiter und wir haben einen entsprechenden Vertrag mit Google geschlossen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen und die (in der Regel gekürzten) IP-Adressen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort verarbeitet. Für diese Fälle hat sich Google nach eigenen Angaben einen Maßstab auferlegt, der dem früheren EU-US Privacy Shield entspricht und hat zugesagt, bei der internationalen Datenübermittlung anwendbare Datenschutzgesetze einzuhalten. Wir haben zudem sog. Standardvertragsklauseln mit Google vereinbart, deren Zweck die Einhaltung eines angemessenen Datenschutzniveaus im Drittland ist.

Nähere Informationen zum Leistungsumfang von Google Analytics erhalten Sie unter https://www.marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/.

Informationen zur Datenverarbeitung bei Nutzung von Google Analytics stellt Google unter folgendem Link bereit: https://www.support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de/. Generelle Hinweise zur Datenverarbeitung, die nach Aussage von Google auch für Google Analytics gelten sollen, erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

 

9. WEBFONTS VON ADOBE TYPEKIT

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Adobe Typekit, Adobe Systems Incorporated: 345 Park Avenue, San Jose, California 95110-2704, USA; Adobe Systems Software Ireland Limited: 4-6 Riverwalk, City West Business Campus, Saggart, Dublin 24, Irland, bereitgestellt werden. Wenn Sie unsere Seite aufrufen lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, damit Texte und Schriftarten korrekt angezeigt werden können.

Hierbei nimmt der von Ihnen verwendete Browser Kontakt zu den Servern von Adobe Typekit auf, so dass Adobe Typekit Kenntnis erlangt, dass von Ihrer IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde.

Rechtsgrundlage für die Erhebung und weitere Verarbeitung der Informationen ist Ihre erteilte Einwilligung gem. § 25 TTDSG iVm. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, welche wir durch den Einsatz eines Consent Management Tools zu Beginn Ihres Besuchs auf unserer Webseite abfragen. Wenn Sie dies ablehnen, kommt Adobe Typekit Web Fonts nicht zum Einsatz. Der Widerruf Ihrer Einwilligung ist jederzeit möglich, ohne dass davon die Zulässigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf berührt wird.

Sie finden weitere Informationen zu Adobe Typekit Web Fonts sowie zur Speicherdauer unter https://typekit.com/ und in der Datenschutzerklärung von Adobe Typekit unter https://www.adobe.com/de/privacy/policies/typekit.html.

Wir weisen darauf hin, dass gemäß der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs zum EU-US Privacy Shield, die USA ein nach dem EU-Standards unzureichendes Datenschutzniveau aufweisen und das Risiko besteht, dass Ihre personenbezogenen Daten zu Kontroll- und/oder Überwachungszwecken von den US-Behörden genutzt werden, ohne dass ggf. wirksame Rechtsbehelfe existieren.

Wir haben zudem sog. Standardvertragsklauseln mit Adobe Typekit vereinbart, deren Zweck die Einhaltung eines angemessenen Datenschutzniveaus im Drittland ist.

 

10. DATENVERARBEITUNG BEI EINER (KURZ-) BEWERBUNG

Sie können sich bei uns per E-Mail, postalisch oder durch Nutzung unserer Kurzbewerbung online auf eine Stelle bewerben. Die Sicherheit und die streng vertrauliche Behandlung Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich unter Beachtung der geltenden gesetzlichen, insbesondere datenschutzrechtlichen Regelungen.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns mit Ihrer Bewerbung übersenden, nur sofern dies für den Bewerbungsprozess notwendig ist. Ihre Daten werden bei uns ausschließlich an die Personen weitergegeben, die unmittelbar am Bewerbungsprozess und der Entscheidung zur Begründung eines Anstellungsverhältnisses beteiligt sind. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist § 26 BDSG, der die Datenverarbeitung für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses sowie dessen Anbahnung regelt, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung zur Anbahnung und Erfüllung von Verträgen regelt sofern ggf. Ihre Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, die Sie jederzeit widerrufen können.

Wenn wir Sie einstellen, werden Ihre Daten zur Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses dauerhaft gem. § 26 BDSG und Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO von uns gespeichert.

Wenn wir Sie nicht einstellen, Sie unser Stellenangebot ablehnen oder von Ihrer Bewerbung Abstand nehmen, werden Ihre Daten gelöscht bzw. Ihre Bewerbungsunterlagen vernichtet. Wir behalten uns allerdings vor, Ihre Daten auch nach dem Ende des Bewerbungsprozesses  für die Dauer von maximal 6 Monaten gerechnet ab dem Ende des Bewerbungsprozesses zu speichern und erst dann zu löschen. Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO insbesondere zum Zwecke des Nachweises in einem Rechtsstreit. Wenn absehbar ist, dass die Daten auch nach Ablauf der 6 Monate z.B. noch zum Zwecke des Nachweises in einem anstehenden oder bereits anhängigen Rechtsstreit benötigt werden, nehmen wir die Löschung erst nach Wegfall des Zwecks für die weitere Speicherung vor.

Darüber hinaus ist eine längere Speicherung Ihrer Daten dann möglich wenn Sie in die Speicherung ausdrücklich eingewilligt haben, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO oder wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten eine längere Speicherung vorsehen.

 

11. SOCIAL-MEDIA-PLATTFORMEN

Wir haben verschiedene Auftritte in sog. Social-Media-Plattformen. Die Auftritte betreiben wir bei folgenden Anbietern:

Facebook

Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland

Unser Auftritt bei Facebook: https://www.facebook.com/rinke.treuhand

Informationen zum Datenschutz: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation

LinkedIn

LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland

Unser Auftritt bei LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/rinke-treuhand-gmbh

Informationen zum Datenschutz: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=homepage-basic_footer-privacy-policy

Xing

New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg, Deutschland

Unser Auftritt bei Xing: https://www.xing.com/pages/rinketreuhandgmbh

Informationen zum Datenschutz: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung

Kununu

NEW WORK AUSTRIA, XING kununu Prescreen GmbH, Schottenring 2-6, A - 1010 Wien, Österreich

Unser Auftritt bei Kununu: https://www.kununu.com/de/rinke-treuhand-wirtschaftspruefungsgesellschaft-steuerberatungsgesellschaft

Informationen zum Datenschutz: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung

Instagram
Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Unser Auftritt bei Instagram: https://www.instagram.com/rinke.treuhand/
Informationen zum Datenschutz:
https://help.instagram.com/519522125107875

Wir greifen für diese Informationsdienste auf die technische Plattform und die Dienste der Anbieter zurück. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie unsere Auftritte bei Social-Media-Plattformen und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten). Beim Besuch unserer Auftritte erfassen die Anbieter der Social-Media-Plattformen u.a. Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem Endgerät vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Accounts statistische Informationen über die Interaktion mit uns zur Verfügung zu stellen.

Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von den Plattformen verarbeitet und dabei ggf. in Länder außerhalb der Europäischen Union, insbesondere die USA, übertragen. Alle der vorgenannten Anbieter halten – sofern Ihr Sitz nicht innerhalb der EU ist – laut eigenen Angaben ein angemessenes Datenschutzniveau ein, das dem des früheren EU-US Privacy Shield entspricht und wir haben die Standarddatenschutzklauseln mit den Unternehmen geschlossen. Uns ist nicht bekannt und wir haben auch keinen Einfluss darauf, in welcher Weise die Social-Media-Plattformen die Daten aus Ihrem Besuch unseres Accounts und Interaktion mit unseren Beiträgen für eigene Zwecke verwenden, wie lange diese Daten gespeichert werden und ob Daten an Dritte weitergegeben werden. Die Datenverarbeitung kann sich danach unterscheiden, ob Sie bei dem sozialen Netzwerk registriert und angemeldet sind oder als nicht-registrierter und/oder nicht-angemeldeter Nutzer die Seite besuchen. Beim Zugriff auf einen Beitrag oder den Account wird die Ihrem Endgerät zugeteilte IP-Adresse an den Anbieter der Social-Media-Plattform übermittelt. Wenn Sie als Nutzerin oder Nutzer aktuell angemeldet sind, kann über ein Cookie auf Ihrem Endgerät nachvollzogen werden, wie Sie sich im Netz bewegt haben. Über in Webseiten eingebundene Buttons ist es den Plattformen möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten Seiten zu erfassen und Ihrem jeweiligen Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden. Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich abmelden bzw. die Funktion „angemeldet bleiben“ deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser neu starten.

Wir als Anbieter des Informationsdienstes verarbeiten darüber hinaus nur die Daten aus Ihrer Nutzung unseres Dienstes, die Sie uns bereitstellen und eine Interaktion erfordern. Wenn Sie z. B. eine Frage stellen, die wir nur per E-Mail beantworten können, werden wir Ihre Informationen entsprechend der allgemeinen Grundsätze unserer Datenverarbeitung speichern, die wir in dieser Datenschutzerklärung beschreiben. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten auf der Social-Media-Plattform ist unser berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

Zur Ausübung Ihrer Betroffenenrechte können Sie sich sowohl an uns oder an den Anbieter der Social-Media-Plattform wenden. Soweit eine Partei nicht für die Beantwortung zuständig ist oder die Informationen von der anderen Partei erhalten muss, werden dann wir oder der Anbieter Ihre Anfrage an den jeweiligen Partner weiterleiten. Bitte wenden Sie sich für Fragen über die Profilbildung, Verarbeitung Ihrer Daten bei Nutzung der Website direkt an den Betreiber der Social-Media-Plattform. Bei Fragen zu der Verarbeitung Ihrer Interaktion mit uns auf unserer Seite, schreiben Sie an die oben von uns angegebenen Kontaktdaten.

Welche Informationen die Social-Media-Plattform erhält und wie diese verwendet werden, beschreiben die Anbieter in ihren Datenschutzerklärungen (Link siehe in der obigen Tabelle). Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen.

Darüber hinaus sind unsere Social-Media-Auftritte auf den vorgenannten Social-Media-Plattformen als Link in unseren E-Mails eingefügt und verlinkt. Dies dient dazu unsere Webauftritte in den Social-Media-Plattformen bekannter zu machen. Dieser werbliche Zweck ist ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Wenn Sie das entsprechende Symbolbild der jeweiligen Social-Media-Plattform anklicken, baut Ihr Browser eine Verbindung zu unserem Webauftritt in der jeweiligen Social-Media-Plattform auf. Hierdurch erhält die jeweilige Social-Media-Plattform die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, unabhängig davon, ob Sie bei der Social-Media-Plattform ein Konto unterhalten oder gerade angemeldet sind, vielmehr wird diese Information einschließlich Ihrer IP-Adresse direkt an den Server der jeweiligen, von Ihnen aufgerufenen Social-Media-Plattform übermittelt.

Je nachdem, ob Sie bei der jeweiligen Social-Media-Plattform ein Konto unterhalten und/oder angemeldet sind, können Ihre Aktionen auf der jeweiligen Social-Media-Plattform ggf. Ihrem Benutzerkonto zugeordnet werden und/oder auf der jeweiligen Social-Media Plattform Ihren Kontakten angezeigt werden.

Auf die über die jeweilige Social-Media-Plattform erhobenen Daten haben wir keinen Einfluss. Wir verweisen auf die zusätzlich zu unserer Datenschutzerklärung geltende, oben aufgeführte Datenschutzerklärung der jeweiligen Social-Media-Plattform.

 

12. BETROFFENENRECHTE

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Gesellschaftssitzes wenden.

 

13. WIDERSPRUCHSRECHT

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an widerspruch@rinke.eu

 

14. DATENSICHERHEIT

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.

Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Es wird darauf hingewiesen, dass hinsichtlich der Datenübertragung über das Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) keine sichere Übertragung gewährleistet ist. Empfindliche Daten sollten daher entweder gar nicht oder nur über eine sichere Verbindung bzw. verschlüsselt übertragen werden.

 

15. LINKS

Diese Website verfügt über Links zu externen Seiten. Wenn Sie diese Links anklicken, muss Ihnen klar sein, dass die IP-Adresse in den meisten Fällen ebenfalls im Protokoll dieser Websites auftaucht. Diese Datenschutzerklärung gilt nur für diese Website und nicht für Websites Dritter.

 

16. AKTUALITÄT UND ÄNDERUNG DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Januar 2023.

Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter www.rinke.eu/datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.

Mit Klick zum Seitenanfang
Mit Klick zum Seitenanfang