Nach drei langen Pandemiejahren, in denen die Kinos monatelang geschlossen waren und das Publikum zu Hause auf dem Sofa saß, meldet sich die Filmwoche in München zurück und damit auch viele vielversprechende Filme für das Kino. Vier Tage lang präsentieren Filmverleiher Ausschnitte und Trailer von Filmen, die 2023 die Kinosäle füllen sollen. Eine B2B Veranstaltung welche von großer Wichtigkeit für die Branche ist. Das Publikum, das sich aus Kinobetreibern aus der ganzen Republik zusammensetzt, schaut sich tagelang in sogenannten Tradeshows Trailer und längere Filmausschnitte an. Hier wird entschieden, welche Filme die Kinobetreiber einkaufen und in ihren Kinos spielen werden. Hier wird sich ausgetauscht, über die Entwicklung der Branche, mögliche Besucherzahlen für die einzelnen Filme und die neuesten Trends für das Kino. Hier spielen z. B. auch Themen zur Nachhaltigkeit und zur Qualität des Food & Beverage eine Rolle. Wir sind immer nah an unseren Mandanten und wollen ihr Geschäft verstehen, um in jeder Situation gemeinsam mit ihnen die richtigen Entscheidungen treffen zu können. Deshalb arbeitet das Kino-Team der RINKE TREUHAND eng mit den Film- und Kino-Profis der rmc medien + kreativ consult GmbH zusammen und hat die Filmmesse in München besucht. Nicht nur um uns gemeinsam mit unseren Mandanten auf Filme wie „Dune 2“, „Die Fabelmans“, „Fast & Furious“, „Wochenendrebellen“ und viele andere Filme zu freuen, sondern um die Entwicklungen der Branche unserer Mandanten begreifen und hautnah am Zeitgeist und aktuellem wirtschaftlichen Geschehen agieren zu können.
Bild oben: Claudia Overath – hier mit dem Titelstar des potentiellen Kinohits "Manta, Manta – Zwoter Teil", einem Oldtimer aus dem Hause Opel. © RINKE TREUHAND GmbH
Hier: Der mehrfach Oscar-prämierte Regisseur M. Night Shyamalan (The sixth sense, signs, Split u.v.a.), präsentiert seinen neuen Film „Knock at the Cabin“
© Universal Pictures International Germany GmbH
Daniel Molitor sieht müde aus. Er leitet ein 6-köpfiges Team, das sich als Projekt vorgenommen hatte, die Unterstützung der Mandanten von ETL-Rinke im Rahmen der bis zum 31. Januar 2023 einzureichenden Erklärungen zentral zu organisieren.
„Als wir diese Idee vor mehr als einem ¾-Jahr an die Geschäftsführung herangetragen haben, haben wir die Dimension der Herausforderung ganz sicher etwas unterschätzt. Erst einmal rein quantitativ, was die Anzahl der Deklarationen betrifft, die wir im Auftrag von Mandanten übernehmen. Dann aber auch im Hinblick auf die zahlreichen Besonderheiten, die berücksichtigt werden können und vor allem auch sollten, damit unsere Mandanten nicht dauerhaft mehr Grundsteuer bezahlen als notwendig“.
Denn es ist nicht alles so wie es scheint! Der Bodenrichtwert ist selten ein übermäßiger Kostenfaktor und eine Sanierung ist selten eine Kernsanierung. Sehr glücklich waren Mandanten, als wir bei Erledigung unseres Auftrages regelmäßig Grundstücke finden konnten die ebenfalls im Eigentum gehörten und vergessen wurden. Sehr interessant ist ebenfalls der Punkt, dass die Ausübung der Feudalmacht der Länder dazu führte, dass es quasi häufig unmöglich ist Grundstücke aus unterschiedlichen Bundesländern mit unterschiedlichen Bewertungsmodellen miteinander zu vergleichen. So kann ein Einfamilienhaus in Köln in bester Lage deutlich günstiger sein, als ein Einfamilienhaus in Baden-Württemberg.
„Wir können jetzt schon sagen: Die Einschaltung von Fachleuten hat sich gelohnt. Wir haben nicht nur nervige Arbeit abgenommen, sondern in vielen Fällen zum Teil deutliche Einsparungen realisiert, die ohne unsere besondere Fachkunde kaum zustande gekommen wären.“ Im Nachhinein wirken die zu Beginn der Reform seitens der Politik gemachten Aussagen, das sei alles ganz easy und von jedem Grundstückseigentümer ganz unkompliziert selbst zu erledigen, wie ein Beitrag zur karnevalistischen Erheiterung.
Peter Temmert, einer der geschäftsführenden Gesellschafter von RINKE ist stolz auf „Moli“, wie er im Kreise von Kolleg*innen liebevoll genannt wird, und sein Team. „Das war mit der hohen Arbeitsbelastung für das Team eine harte Zeit, die noch nicht ganz durchgestanden ist. Unsere Entscheidung, die einmaligen und sehr speziellen Anforderungen nicht von einer Vielzahl von Berufsträgern erfüllen zu lassen, sondern auf wenige Personen zu konzentrieren, war ohne Zweifel richtig. Die Konzentration und die erworbene Expertise hat zu sehr effizienten Abläufen geführt, von der alle unsere Mandanten profitieren.
Kontinuität durch Veränderungen – ein neues Gesicht bei RINKE
Auch Beratungsunternehmen stehen vor der Aufgabe, sich auf der Führungsebene rechtzeitig auf altersbedingte Veränderungen einzustellen. Nur so ist für die Mandanten ein hohes Maß an Kontinuität in der Wahrnehmung ihrer Interessen zu sichern.
Mit Mathias Malewski's Einstieg in die Geschäftsführung macht RINKE hier einen wichtigen Schritt. Ein echtes Eigengewächs: Erst klassische Ausbildung zum Steuerfachangestellten neben dem fachspezifischen Studium, dann kontinuierliche Arbeit, Berufsexamen und die ersten Jahre das Sammeln der für den Beruf so wichtigen Erfahrungen als Berater, verbunden mit einer fachlichen Spezialisierung und einem kürzlich erworbenen Fachberatertitel. Das alles zeichnet Mathias Malewski aus, und das macht ihn geradezu zu einem Blue-Print des idealtypischen Karriereweges.
Die Eigenmotivation und der Wille, Verantwortung zu übernehmen, muss harmonisiert werden mit einer Organisation und DNA, die offen dafür ist und Entfaltungsmöglichkeiten bietet. Auch, weil die Denke nicht von Hierarchien geprägt ist, sondern von Augenhöhe und Lust, gemeinsam nach vorne zu gehen. Dabei hilft es, besondere Interessen zu identifizieren und daraus einen klaren Plan zu entwickeln.
Zitat Mathias: „Dass ein Wandel vom Auszubildenden zum Geschäftsführer bei der RINKE möglich ist, beweist, dass Entfaltungsmöglichkeiten und flache Hierarchien keine bloßen Worthülsen sind, sondern die Mitarbeiterentwicklung aktiv gelebt und gefördert wird. Junge Talente sind in diesem Umfeld sehr gut aufgehoben. Ich verspüre eine unglaubliche Lust das Unternehmen in der neuen Position mitzugestalten und meinen Teil für eine erfolgreiche Zukunft beizutragen. Eine Zukunft die durch die Digitalisierung Marktentwicklungen deutlich beschleunigen wird. Offenheit, Flexibilität und die Begeisterungsfähigkeit eines jeden Mitarbeiters werden extrem wichtige Eigenschaften sein, um die daraus resultierenden Chance als gesamtes Unternehmen nutzen zu können.“
Auch in dieser Hinsicht ist die Personalie beispielgebend: Spezialisierung als Ableitung aus Offenheit, Flexibilität und Begeisterungsfähigkeit – hier auf die Systemgastronomie und Franchisesysteme – führt in Verbindung mit systematischen Vertriebsaktivitäten zu Wachstum, und wo was wächst, ist auch Platz für die nächste Generation, die mehr ist als ein Ersatz: Nämlich ein neuer Baustein für immer mehr Qualität im Sinne der Mandanten.
StB Thomas Pintzke
Cineplex zu Gast bei Freunden
Ende November war die Gesellschafterversammlung von Cineplex Deutschland in Wuppertal zu Gast. Getagt wurde in der Historischen Stadthalle Am Johannisberg, das legendäre Gänseessen fand in ebenso hochwertigem Rahmen im MULURU, der Gastronomie des von-der-Heydt-Museums statt.
Cineplex ist ein Zusammenschluss von unabhängigen, inhabergeführten Kinobetrieben. Die Gruppe blickt auf eine beeindruckende Erfolgsgeschichte zurück. Gegründet von einer Handvoll befreundeter Kinounternehmer, die sich gegen die aggressiven Expansionsbestrebungen großer Konzerne zur Wehr setzen wollten, ist über die Jahre eine Formation mit mehr als zwei Dutzend Familienbetrieben entstanden, die bundesweit an 90 Standorten aktiv sind. Cineplex ist damit der unangefochtene Marktführer.
Seit der Gründung im Jahr 1996 gibt es eine enge Zusammenarbeit mit RINKE. Wir beraten die Gruppe in allen wesentlichen wirtschaftlichen, steuerrechtlichen und strategischen Fragen und haben damit einen substanziellen Beitrag zu dieser in Europa einzigartigen Kooperation unabhängiger Unternehmen leisten können.
StB Thomas Pintzke
Foto: Kim Ludolf Koch, Geschäftsführer Cineplex Deutschland – © RINKE TREUHAND
Gemeinsam stärker durch Vernetzung und Austausch
Unser Medienberatungsteam von RINKE und rmc medien + kreativ consult GmbH ist stark auf Kinobetriebe spezialisiert und in dieser Branche führend in Deutschland. Einer der Schwerpunkte ist das Management der Zusammenarbeit unabhängiger Unternehmen.
Vom 14. bis 16. November fand bei uns in Wuppertal ein weiteres Mal ein Arbeitstreffen von inhabergeführten Kinobetrieben aus ganz Deutschland statt.
Seit einigen Jahren pflegen die Unternehmen der ProCinema GbR einen offenen Austausch über alle wirtschaftlichen Fragen und eine enge Zusammenarbeit in klar definierten Projekten.
Eines der Hauptthemen war diesmal der jährliche Betriebsvergleich. Hier bereiten wir im Vorfeld alle Daten professionell auf, kommentieren positive wie negative Auffälligkeiten und liefern damit eine Grundlage für eine Optimierung der Ertragslage.
Auch das gemeinsame Marketing spielt eine wichtige Rolle, etwa bei der Kreation, Entwicklung und Durchführung besonderer Veranstaltungsformate wie „Mein erster Kinobesuch ", durch die Kinder spielerisch mit dem Medium vertraut gemacht werden.
Die Zusammenarbeit ist langfristig angelegt und nicht geeignet für jene, die nur an Quick-Wins z. B. am Einkauf interessiert sind. Der vertrauensvolle Austausch, die Möglichkeit, voneinander zu lernen und wertvolle Impulse mitzunehmen, aber auch in konkreten Projekten gemeinsam zu agieren, sind Mehrwerte, die nicht auf die Schnelle zu haben sind und voraussetzen, mit einem klaren Plan kontinuierlich am Ball zu bleiben.
Wichtig ist das über die Jahre entstandene Vertrauen und auch die engen persönlichen Verbindungen, die bei den Arbeitstreffen immer weiter vertieft werden. Denn es gibt nicht nur ein eng getaktetes Arbeitsprogramm über den Tag, sondern auch noch das gesellige Beisammensein am Abend respektive bis tief in die Nacht (wie diesmal auch am ersten TagL). Diese Verbundenheit hat auch während der Corona-Pandemie, von der die Kinos besonders hart betroffen waren, geholfen, nicht nur irgendwie durchzuhalten, sondern auch die Zuversicht nicht zu verlieren und optimistisch zu bleiben.
Unser Part ist hierbei ganz klar: Einerseits sind wir mittendrin in der Branche, kennen die Trends und Marktentwicklung und operativen Gegebenheiten sehr genau. Andererseits und mindestens ebenso wichtig: Wir sind weit genug vom Alltagsgeschäft entfernt, um Impulse und Denkanstöße zu geben. Wie etwa bei der Entwicklung eines ABO-Modells für die Kinobesucher, welches im kommenden Jahr an den Start gebracht werden soll und national wie international für Aufsehen sorgen könnte.
Hier ist die Verzahnung der rmc medien + kreativ consult als Spezialist für die Kinobranche mit dem kinoversierten Steuerberater-Team von RINKE eine optimale und in der Branche einmalige Konstellation.
Für uns als Organisatoren sind solche Tage eine Herausforderung und durchaus anstrengend. Viel Energie fließt in die Vorbereitung und wir sind als Team von morgens früh bis abends spät präsent. Umso schöner ist es, wenn sich zum Abschied alle persönlich bedanken: Für Gastfreundschaft und Organisation, mehr noch aber für den fruchtbaren Austausch und die konkreten ErgebnisseJ.
StB Thomas Pintzke
Foto: rmc medien + kreativ consult
21.06.2022 Schwebebahnlauf 10. Auflage
Am Sonntag, den 19.06., ist die RINKE TREUHAND mit einem Team von fünf Läufer:innen beim Schwebebahnlauf gestartet. Unsere schnellste (Gast-)Läuferin ist in diesem Jahr Caroline Steimel, die unser Team erfolgreich verstärkt hat. Insgesamt gab es coronabedingt weniger Anmeldungen als bei den vergangenen Schwebebahn-Läufen.
Auch die Strecke war in diesem Jahr kürzer, dafür wurden dann drei Runden gelaufen. Dies hat den Start verzögert, da immer erst wieder Läufer:innen ihren Lauf beenden mussten, um Platz auf der Strecke zu machen. Trotz allem war es eine sehr gelungene Veranstaltung und alle Läufer:innen sind wohlbehalten im Ziel angekommen.
Ich bedanke mich für die Teilnahme und Unterstützung bei den Läufer:innen und auch für die Organisation der Laufshirts und das Wirken im Hintergrund.
WP/StB Jan Bootsmann
Foto: Susanne Schäfer
30.05.2022 Kino-Kongress 2022
Vom 17. bis 19. Mai 2022 fand in Baden-Baden der 50. Kino-Kongress des Hauptverbandes Deutscher Filmtheater (HDF Kino) e.V. statt. Thomas Pintzke, Partner der Rinke Treuhand und ausgewiesener Experte für Kinobetriebe, berichtete über die ersten Ergebnisse einer Untersuchung zu den Folgen der Corona-Pandemie auf die Kinowirtschaft. Die Untersuchung wurde von den drei Verbänden der Kinowirtschaft Anfang April gemeinsam in Auftrag gegeben, um ein Bild zu erhalten, wie die Betriebe die Pandemie bisher wirtschaftlich überstanden haben und von welchen Zukunftserwartungen sie im Frühjahr 2022 für die Zeit post-Covid ausgehen. Die Untersuchung wurde auf Basis eines umfangreichen Erhebungsbogens als Online-Erhebung durchgeführt. Die teilnehmenden Kinounternehmen repräsentieren mehr als die Hälfte des Marktes, weshalb die Untersuchungsergebnisse die Gesamtverhältnisse des Marktes hervorragend abbilden.
Die Präsentation im großen Auditorium des Kongress-Centrums stieß dementsprechend auf großes Interesse. Im Kern zeigen die Ergebnisse, dass die vielfältigen Hilfs- und Entschädigungsprogramme zwar das Schlimmste verhindern konnten, dennoch erhebliche wirtschaftliche Schäden und eine Schwächung der Betriebe zu verzeichnen sind. Die Erwartungen der Branche für die Zeit nach Überwindung der Pandemie sind eher verhalten. Weit überwiegend erwarten die Betriebe eine Phase großer wirtschaftlicher Schwierigkeiten mit sinkenden Besucherzahlen im Vergleich zur Vor-Krisenzeit. Gleichzeitig besteht ein hoher Bedarf, in Ausstattung, Service und Marketing investieren zu müssen, um den an Streaming-Anbieter wie Netflix, Amazon Prime und Disney+ verlorenen Boden wieder gut machen zu können. Thomas Pintzke hält daher die Bitte der Verbände an die Politik, um eine kluge, planbare, mittelfristige Unterstützung der Kultur- und Kreativwirtschaft für gut begründet. Der Erhalt einer attraktiven, vielfältigen Kinolandschaft sei ein gesellschaftlicher Mehrwert, und aufgrund der Pandemie mit großen Herausforderungen verbunden, die eine geschwächte Branche kaum vollständig aus eigener Kraft leisten könne.
StB Thomas Pintzke
Foto: @ RINKE TREUHAND
24.03.2021 One-Stop-Shop
Vor zwei Jahren haben wir ein Team aufgebaut, welches sich auf den Onlinehandel und Versandhandel spezialisiert. Aktuell haben wir vier Kolleg*innen, die sich mit aktuellen Themen im Bereich des Onlinehandels beschäftigen und unsere Mandant*innen mit Onlineshops betreuen. Wir arbeiten nun seit zwei Jahren mit unserem Kooperationspartner Taxdoo zusammen und können diesen Blog sehr empfehlen. Der hier veröffentlichte Link unseres Partners Taxdoo soll Sie auf die Neuerungen ab 01.07.2021 vorbereiten.
>>> blog.taxdoo.com (externer Link)
WP/StB Peter Temmert
StB Kathleen Weisbender
Foto: Monika Bell Thürmer
Erste Veranstaltung der WNL in Wuppertal
Am Abend des 9. Oktober fand die erste Veranstaltung der Women’s Networking Lounge in den Räumlichkeiten des CO16 in der Spichernstraße in Wuppertal statt.
Mit 14 angemeldeten Ärztinnen sowie wenigen internen Besucherinnen erfreute sich das Organisationsteam eines gelungenen, eloquenten und lehrreichen Abends. Frau Anja Henke, welche zum Thema „Freundin oder Chefin? – Die Balance zwischen menschlicher Nähe und professioneller Distanz“ im Rahmen eines kleinen Workshops die Kommunikation zwischen den Teilnehmerinnen anregte, erfüllte in vollem Umfang die Erwartungen der Teilnehmerinnen.
Wir freuen uns bereits auf die nächste Veranstaltung am 18. März 2020, in der Rechtsanwalt Dr. Uwe Schlegel über das Thema „Gute Mitarbeiter finden – gute Mitarbeiter binden und was das mit dem Arbeitsrecht zu tun hat“ referiert. Die Einladungen zu der Veranstaltung werden Anfang nächsten Jahres versandt.
RA/StB Christine Wernze, WNL Vorstandsvorsitzende
StB Julia Neusel-Lange
StB Kathleen Härtelt
Text: Julia Neusel-Lange · Foto: Monika Bell Thürmer
Kassenführung: Höhere Anforderungen ab 2020
Die strengen Anforderungenan elektronische Kassensysteme haben sich mittlerweile in der Branche herumgesprochen: Kassen müssen den Grundsätzen der ordnungsmäßigen Buchführung entsprechen und eine Einzeldatenaufzeichnung vorweisen können. Daneben muss die Unveränderbarkeit der Daten und deren jederzeitige Auslesbarkeit garantiert sein. Seit 2018 können sich Betriebsprüfer auch mit einer Kassennachschau vor Ort und ohne Ankündigung von der ordnungsmäßigen Kassenführung überzeugen. Doch der Gesetzgeber geht nun einen Schritt weiter... Lesen Sie den vollständigen Artikel.
Julia Neusel-Lange, Steuerberaterin · 0202 2496-219
Auszug aus Fachartikel in foodservice 9/2019 · Foto: Günter Lintl
RINKE TREUHAND auf der Ausbildungsmesse in der Stadthalle Wuppertal
Am 11.09.2019 war es wieder soweit. In der Stadthalle Wuppertal hat die 29.Ausbildungsbörse stattgefunden. Rund 100 Ausbildungsbetriebe, Studienanbieter und Berufskollegs trafen auf über 3.000 Jugendliche. Die Mischung war bunt und aufregend. Mit jungen Steuerberaterkolleginnen und -kollegen stellten wir unsere Kanzlei mit ihren Ausbildungsmöglichkeiten vor. Der Ansturm auf unseren Stand war etwas verhalten, da vielen der Ausbildungsberuf zum/zur Steuerfachangestellten oder das dualen Studiengangs Bachelor of Taxation nicht bekannt ist. Die potentiellen Kandidaten/-innen waren jedoch sehr interessiert an unserer Kanzlei und dem Berufsbild.
Am häufigsten wurden wir nach den Fortbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung, und wie der berufliche Weg danach aussehen könnte, gefragt. Dabei hängen die Fortbildungsmöglichkeiten natürlich auch von der Kanzlei ab. Es sollte vorher immer geklärt sein, welche Ziele man verfolgt. Jedoch ist der berufliche Grundstein mit der Ausbildung zum/zur Steuerfachangestellten gelegt. Die Weiterbildung kann dann zum Beispiel über den Steuerfachwirt zum Steuerberater gehen. Grenzen gibt es fast keine. Unser Ziel war es den Ausbildungsberuf und die Möglichkeiten danach vorzustellen und ein Interesse bei den Schulabgängern zu wecken. Dies haben wir mit unserem motivierten jungen Team geschafft. >>> KARRIERE
Foto: Monika Bell Thürmer
WZ Westdeutsche Zeitung vom 05.04.2019
Lions Club spendet 16.250 Euro an die Achtsamkeitsgruppe
Am Donnerstag hat der Lions Club Wuppertaler Schwebebahn eine Spende in Höhe von 16.250 Euro für die Achtsamkeitsgruppe in der alten Feuerwache an der Gathe übergeben. Joachim Heiß (… Feuerwache) und Jana Ihle (… Feuerwache) nahmen die Spende von Sascia van Loon-Behr und Max Pescher entgegen. Das Geld stammt aus dem Entenrennen, das im Rahmen des zehnjährigen Bestehens der Junior Uni stattfand. 5000 Enten starteten an der Brücke Wasserstraße und lieferten sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen bis zum Gelände der Junior Uni am Brögel. Der Erlös aus dem Rennen geht zum größten Teil an die Achtsamkeitsgruppe, die Junior Uni sowie die Kindernotaufnahme am Jagdhaus. Mit der Spende kann die Achtsamkeitsgruppe ihre präventiv wirkende Arbeit mit Kindern fortsetzen.
-----------
Hinweis: 2018 fand das 5. Entenrennen in Wuppertal statt und unsere RINKE-Ente ist bisher jedes Mal mit geschwommen – RINKE unterstützt das vorbildliche Engagement gerne.
Foto: Monika Bell Thürmer
18.02.2019 – Ausblick auf B7 und altes Gebäude der Bahndirketion
Wir haben schon in 2017 in unseren Räumen in Wuppertal von und für talTV eine DigiCam installiert – nun bieten wir ab sofort eine neue Perspektive.
TalTV versichert:
Da wir – im Gegensatz zu anderen Seitenbetreibern – die Privatsphäre unserer Mitmenschen achten, sind die Standpunkte und Kameraeinstellungen so gewählt, dass weder Personen noch Kennzeichen von Fahrzeugen erkannt werden können. Sollten Sie hierzu Fragen haben oder sich in Ihren Rechten gestört fühlen, wenden Sie sich bitte an einen der Ansprechpartner (Anm.: von TalTV).
Schauen Sie selbst: https://taltv.de/2017/webcam-neubau-am-wall-2/#camtop
Foto aus DigiCam – 18-02-2019
20.03.2019 – Wuppertaler Tafel – offizielle Fahrzeugübergabe
Dank vieler Sponsoren konnte die Firma ,BernhardGreive Sozialsponsoring & Marketing' aus Haltern am See heute einen funkelnagelneuen MB Sprinter offiziell an die WuppertalerTafel als Geschenk übergeben. Er wird in den Jahren 2019–2023 als Sozialmobil zur Essensausgabe seinen Einsatz in Wuppertal finden. Wir, die RINKETREUHANDGmbH, unterstützen das sehr engagierte Projekt gerne.
Foto: © Peter Krampen Wuppertaler Tafel
23.10.2018 – Spezialisierung im Bereich Hotellerie und Gastronomie
ETL ADHOGA Wuppertal – Steuerberatung für Hotellerie und Gastronomie – zum 1.Juli 2018 wurde die ETL ADHOGA Niederlassung Wuppertal durch die ETLADHOGA Steuerberatungsgesellschaft AG in Berlin gegründet. Damit vertiefen wir unser branchenspezialisiertes Know-how im Rahmen der Beratung für Hotellerie und Gastronomie am Standort Wuppertal, das wir gemeinsam mit unserem Partner in Berlin weiter ausbauen. Wir können unter anderem auf eine langjährige Erfahrung an über 70 Standorten in Deutschland innerhalb der Gruppe als auch auf ein umfangreiches Fortbildungsangebot zugreifen. Neben der persönlichen Beratung bieten wir auf das Hotel- und Gaststättengewerbe individuell angepasste Auswertungspakete, mit denen neben der aktuellen Ertragslage auch Verbesserungspotenziale und eventuelle Angriffspunkte von Seiten der Finanzverwaltung aufgezeigt werden können. Dabei möchten wir mit Hilfe von Standardisierung und Digitalisierung statt rückblickender Belegverwaltung Freiraum für zukunftsorientierte Beratung ermöglichen.
Als Ansprechpartner stehen Ihnen Herr WP/StB Peter Temmert, Niederlassungsleiter sowie Frau StBin Julia Neusel-Lange zusammen mit Ihrem Team zur Verfügung.
02.07.2018 – Schwebebahnlauf 2018 Foto oben: © Lisa Worring
Auch in diesem Jahr haben wir wieder ein starkes Team von 30 Läufern auf die Strecke gebracht, die ALLE die 5km, trotz der Hitze, erfolgreich absolvierten und gut gelaunt im Ziel ankamen. Der eine oder andere Tropfen Schweiß wurde auch vergossen. Wir, die Läufer, möchten uns herzlich bedanken – bei den Organisatoren Lisa Worring und Maik Wolff für das „Kümmern“, Motivieren, Anmelden und Organisieren sowie bei unseren Unterstützern, die das Laufteam begleitet, auf die Taschen aufgepasst und uns angefeuert haben. Die jährliche Leihgabe des Bollerwagens durch einen freundlichen Berufskollegen möchte ich hier nicht unerwähnt lassen. Hilft er uns doch jedes Jahr, die Getränke und die Snacks für Nachher zu transportieren. Diese kleine Tradition, das Treffen nach dem Lauf, ist immer auch ein Highlight.
Es gab erneut eine neue Rekordbeteiligung von ca. 8.000 Läufern. Unser schnellstes Team konnte einen guten Platz mit einer Gesamtzeit von 1:10:07 h erreichen. Allen anderen gebührt die Anerkennung für das Durchhalten und Ankommen. Herzlichen gratulieren wollen wir Claudia Niemeyer mit dem 2.Platz in der Wertung Frauen und dem 1.Platz nach Altersklassen – bei 10km mit 45min. Sie hatte dann noch genug Energie uns am Nachmittag anzufeuern. Kurz gesagt: Es war wieder schön.
06.06.2018 – Kino-Branchentreff am Wall 36
Eine aus mehr als einem Dutzend Unternehmen bestehende Kooperationsgruppe von Programmkinobetreibern traf sich Ende Mai in Wuppertal zu einem Arbeitstreffen.
Die Pro-Arthaus-Gruppe arbeitet seit mehr als 10 Jahren in allen betriebswirtschaftlichen Fragen zusammen, führt jährlich einen Betriebsvergleich durch und entfaltet gemeinsame Aktivitäten, wie etwa den Betrieb einer responsiven Webseite.
Beim Treffen in Wuppertal ging es u.a. um die neue Datenschutzgrundverordnung, den jährlichen Betriebsvergleich und eine gemeinsame Plattform für den Verkauf von Online-Tickets.
Foto oben © Monika Bell Thürmer
28.05.2018 – LIONS-Mittagstisch bei RINKE
Diesmal fand der Mittagstisch des Lions Club Wuppertal bei schönstem Sommerwetter und zum ersten Mal in den Räumen der RINKE TREUHAND statt. Nach der Begrüßung durch den Präsidenten Stefan Heinz vermittelte WPClemensDornseifer in entspannter Atmosphäre Wissenswertes über RINKE. Die Unternehmensgröße mit dem umfangreichen Leistungsangebot beeindruckte die Gäste ebenso wie die modernen Räumlichkeiten.
Mehr über Lions, ihre Organisation, ihre Ziele und Aktivitäten finden sie auf den folgenden Internetseiten:
Foto oben © Monika Bell Thürmer
12.03.2018 – STEUERBERATUNG 4.0 – Chancen der Digitalisierung aktiv nutzen
Die Digitalisierung erfasst alle Branchen und Wirtschaftszweige. Auch für die Steuerberatung, ein seit jeher etablierter und angesehener Berufsstand, birgt die Digitalisierung sowohl Chancen als auch Risiken.
Dabei umfasst die digitale Transformation einer Beratungskanzlei einerseits die internen operativen Arbeitsprozesse. Hier gilt es, moderne IT-Lösungen in den Arbeitsalltag einzuführen und gleichzeitig die eigenen qualifizierten Mitarbeiter, die das Fundament einer jeden Steuerberatungsgesellschaft darstellen, aktiv in den Transformationsprozess ...
Lesen Sie den ganzen Artikel, der Link öffnet ein neues Fenster.
Erschienen in Wuppertal:
Der Bergische Unternehmer 03-2018, Seite 32: Der Kommentar
Download pdf (2,1 MB)
Foto oben © Günter Lintl, Wupertal
10.11.2017 – DENKANSTÖSSIG 2017
Frauen in Führungspositionen nahmen am 08.11.2017 an der wie immer gut besuchten und inzwischen schon traditionellen Veranstaltung DENKANSTÖSSIG teil. In diesem Jahr luden die RINKE TREUHAND GmbH gemeinsam mit der Deutschen Bank AG ein.
Den Auftakt bildete das Impulsreferat von Britta Weidenbach, CFA Managing Directorin der Deutschen Bank. Anschließend konnten die Teilnehmerinnen in Workshops rund um die Themen Business Model Canvas, Kommunikation, Transaktionsanalyse und Achtsamkeit in spannenden Workshops miteinander arbeiten. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter www.denkanstoessig.de
Foto oben © RINKE TREUHAND GmbH
10.11.2017 – 4. Schwebebahn-Fackellauf am 08. November 2017
Zum Jahresabschluss fand am 8. November in stimmungsvoller Atmosphäre der 4.Schwebebahn-Fackellauf statt. Auch RINKE war dort mit 7 Kolleginnen aus dem FiBu-Team (Conny Bremer, Elisabeth Cop, Linda Karbach, Eylem Kozatepe, Eva Koll, Kerstin Witecy und Charlotte Zaun) und Jana Kollock aus dem Lohn-Team vertreten.
Um 18 Uhr wagten wir uns, bunt beleuchtet mit Stirnlampen und Knicklichtern, an den Start. Nach entspannten 1-3 Laufrunden haben wir gemeinsam bei Punsch und Weckmann den Abend ausklingen lassen.
Foto oben © Odette Karbach, Wuppertal
03.11.2017 – Total vermüllt
Im Rahmen von „Azubis vor Ort“ durften wir die Abfallwirtschaftsgesellschaft (AWG) Wuppertal besuchen. Dort wurden wir von dem Geschäftsführer HerrnTschersich und dem kaufmännischen Leiter HerrnLucht sehr herzlich empfangen. HerrTschersich weihte uns sodann in die Besonderheiten der Müllverwertung ein – bereits dieser Vortrag über technische und physikalische Prozesse war sehr beeindruckend! Die AWG trägt mit ihrer Anlage zu enormer CO2-Einsparung bei.
Ausgestattet mit blauen Helmen ging´s dann zum Wiegen der Azubis auf die Rampe (s.Foto) und weiter den Verarbeitungsweg entlang vom Anlieferungsort des Mülls bis hin zur Energieerzeugung. Besonders beeindruckte uns der Blick vom Dach – bei besserem Wetter hätten wir den Kölner Dom sehen können –, der riesige Müllschacht, der Verbrennungsofen und die gigantische Schaltzentrale. Wir wanderten durch verschiedene Kälte-und Wärmezonen, lernten einiges über Arbeitsschutzmaßnahmen.
Wir bedanken uns bei den Verantwortlichen der AWG für das große Engagement und die uns entgegengebrachte Wertschätzung!
PS: die AWG öffnet ihre Türen regelmäßig im Rahmen von Wuppertal 24 h live.
23.10.2017 – Wuppertaler Wirtschaftspreis 2017 – die Preisträger
Ein kleines Jubiläum feierte der Wuppertaler Wirtschaftspreis mit der 15.Preisverleihung2017. Die Veranstaltung ist zunehmend beliebt in der Wuppertaler Unternehmerschaft, so dass dieses Jahr wieder über 450 Gäste in der Glashalle der Stadtsparkasse der Verleihung in den drei Kategorien Stadtmarketingpreis, Jungunternehmenspreis und Unternehmenspreis folgten.
– Jungunternehmen 2017 – Outside the Club
– Unternehmen 2017 – Schmersal Gruppe
– Stadtmarketing 2017 – die Wuppertaler Schwebebahn
Die Wuppertal Marketing GmbH vergibt den erstmals 2003 verliehenen Wuppertaler Wirtschaftspreis jährlich. Drei jeweils mit Experten besetzte Jurys entscheiden über die Vergabe. Dass die Jury ihre Entscheidungen mit Weitsicht trifft, ist längst ein anerkanntes Merkmal des Wuppertaler Wirtschaftspreises. RINKE TREUHAND unterstützt diese Veranstaltung als Sponsoringpartner.
Lesen Sie die Pressemitteilung: Download (pdf 147 KB)
16.10.2017 – Der Bergische Unternehmer im Gespräch mit Andreas Niemeyer Titelthema RICHTIG STEUERN – warum einfach, wenn's auch kompliziert geht?
Wer richtig steuern, mit seinem Unternehmen in sichere Häfen einlaufen und Klippen umschiffen will, muss den Fachmann mit an Bord nehmen. Zu komplex und vor allem kompliziert ist das Steuer- und Unternehmensrecht, als dass man es ohne Experten an der Seite durchblicken könnte. Hinter jedem Paragrafen lauern Unwägbarkeiten, allzu schnell ist ein Fehler gemacht, der sich unter Umständen nicht so leicht oder im schlimmsten Fall gar nicht wieder ausbügeln lässt. Dies betrifft in besonderer Weise die fortlaufenden Gesetzesreformen, bei denen der Überblick schnell verloren gehen kann.
Lesen Sie den vollständigen Artikel: Download (pdf 1,2 MB)
Erschienen in: Der Bergische Unternehmer, Ausgabe 10-2017
Foto oben © Monika Bell Thürmer
18.07.2017 – RINKE unterstützt B7-Eröffnungsfeier
Martin Bang von Wuppertal Marketing bedankt sich für unser Engagement: „Herzlichen Dank für eure Unterstützung, ohne die wir dieses Fest nicht hätten realisieren können. Es war eine tolle und friedliche Feier mit vielen zehntausend Besuchern, die durchweg gut gelaunt, das vielfältige Programm und das gute gastronomische Angebot genossen haben. Das sehr positive Medienecho und die Reaktionen in den sozialen Medien bestätigen diesen Eindruck.“
Foto oben © Günter Lintl, Wupertal
ÜBER UNS UND UNSER ENGAGEMENTMANDANTENERWEITERTES KNOW-HOW STANDORTEGESCHÄFTS-FÜHRUNG TEAMZEHN GUTE GRÜNDE FÜR RINKEBRANCHEN-LÖSUNGEN IN KOOPERATIONGLOBAL VERNETZT KARRIERE MACHEN BEI RINKESTELLEN-ANGEBOTE25.05.2023 Erstattung von Vorsteuerbeträgen aus sog. Drittstaaten (Nicht-EU-Staaten)
>>> Artikel lesenRINKE
INFOBRIEFEWPStBUBREWEPW – LOHNSEMINARE
Gemeinsam stärker. Verbunden mit der ETL AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft und als Mitglied von ETL GLOBAL in über 50 Ländern weltweit vertreten.
10 GUTE GRÜNDE – WARUM